Aug 302016
 

Greenpeace veröffentlicht ein von Urban Catalyst Studio und Cordelia Polinna entwickeltes Mobilitätskonzept für Berlin das sich mit den Herausforderungen der wachsenden Stadt auseinandersetzt und Vorschläge für eine Mobilitätswende beinhaltet. Einer der Fokusräume ist die Bundesallee mit dem Bundesplatz.

Jul 012016
 

Cordelia Polinna diskutiert am 14.07.2016 über die Zukunft der Mobilität in der Berliner Mitte. Die Diskussion „Die Berliner Mitte – verkehrsberuhigt und leiser, aber wie?“ wird von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Zukunft Berlin und dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung ausgerichtet.

Die Berliner Mitte – verkehrsberuhigt und leiser, aber wie?

Donnerstag, 14. Juli 2016 – 18:0021:00
Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin

Schumannstr. 8
10117 Berlin

In einer für Generationen zukunftsfähigen Entwicklungsstrategie für die Stadtmitte Berlins muss Mobilität ein zentrales Thema sein: Welches Mobilitätskonzept kann dazu beitragen, den ältesten zum modernsten Teil Berlins zu machen? Welche Impulse kann die Mitte für die übrige Stadt geben? Was bedeutet die Mobilitätsdiskussion für die nächste Phase des Bürger/innen/dialogs über die Zukunft der Stadtmitte?

Die Veranstaltung baut auf der Konferenz „Grüne Mobilität für Berlin“ der Heinrich-Böll-Stiftung vom 3. Juni 2016 auf und fragt, welche dort dargestellten Konzepte und Maßnahmen auf die Berliner Mitte übertragen werden könnten.

Der Darstellung des aktuellen Planungsstandes folgt eine Diskussion mit Expertinnen und Experten, Publikum und Sprechern der Abgeordnetenhaus-Fraktionen.

Die Veranstaltung nimmt weiterhin die Ergebnisse des Bürger/innen/dialogs zur Stadtmitte auf und möchte einen Beitrag zur jetzt anstehenden fachlichen Vertiefung leisten.

Mit:

  • Simon Cames, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
  • Burkhard Horn, Leiter Abteilung VII Verkehr, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
  • Bernhard Schneider, Architekt, Stiftung Zukunft Berlin
  • Tilmann Heuser, Geschäftsführer BUND Berlin, Mitglied im Kuratorium Berliner Mitte
  • Cordelia Polinna, Think!Berlin
  • Stefan Evers MdA, Sprecher für Stadtentwicklungspolitik der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Stefan Gelbhaar MdA, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Faktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Ole Kreins MdA, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Sören Benn, Referent für Verkehrspolitik der Abgeordnetenhausfraktion DIE LINKE im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • N.N., Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Moderation: Marion Laube, VCD Bundesvorstand
Jun 262016
 

Beim 9. Jugendforum Stadtentwicklung diskutieren junge Menschen aus ganz Deutschland über die Zukunft der Städte und des Verkehrs. Eine der Diskussionen gestaltete Aljoscha Hofmann zum Thema Mobilitätswende mit. Im Anschluss führte Aline Welser vom Jugendpresse Deutschland e.V. noch ein Interview mit ihm.

Im Interview „träum[t er] davon, dass es in 50 Jahren im Verkehrsbereich so gut wie keinen Privatbesitz mehr geben wird. Natürlich wird immer eine Nische für Sammler oder Spezielles bestehen bleiben, wie zum Beispiel den Oldtimer. Ich denke aber, dass wir viel selbstverständlicher mobil sein werden, indem wir öffentlich verfügbare Angebote nutzen. Vielleicht sind diese auch gratis, wenn wir zu einer anderen ökonomischen Form kommen – das wäre das Optimum. Ich glaube, dass wir uns einfach von dem Gedanken verabschieden müssen, dass wir im Straßenverkehr Besitz haben.“

Das gesamte Interview lässt sich auf dem Blog Politikorange nachlesen.

Nov 092013
 

Bürgerengagement für eine urbanere und stadtverträglichere Zukunft des Bundesplatzes

Seit 2010 setzt sich die Intitiative Bundesplatz e.V. dafür ein den Bundesplatz, der durch den Autotunnel zerschnitten wird, wieder zu einem lebendigen Stadtplatz umzugestalten. Im Oktober und November 2013 veranstaltet die Initiative mit Unterstützung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf eine zweiteilige Zukunftswerkstatt und lädt alle Intessierten dazu ein an den Werkstätten und der zukünftigen Gestaltung von Bundesallee und Bundesplatz mitzuwirken.

An zwei Wochenenden werden unter den Themen „Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren“ (12./13. Oktober 2013) und „Stadtentwicklung: Neue urbane Qualitäten“ (23./24. November 2013) mit Anwohnern, Fachleuten aus dem In- und Ausland, Vertretern aus Verwaltung und Politk (Bezirk und Senat) die Möglichkeiten für eine kurz-, mittel- und langfristige Umgestaltung des Platzes erörtert und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Der Bundesplatz soll wieder ein urbaner Stadtplatz mit Übergängen von Ost nach West und neuem Verkehrskonzept werden.

Die Zukunftswerkstatt wird organisiert von der Initiative Bundesplatz e.V., Eleonore Harmel (TU Berlin), Aljoscha Hofmann (Think Berl!n/CMS) und Christian von Oppen (Akay von Oppen Architekten Berlin/Bauhaus Universität Weimar).

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

2. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

23. und 24. November 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 23. November 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Grußwort
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Anna Rose, Space Syntax London
Horst Wohlfarth von Alm, Grundsatzangelegenheiten der Straßenplanung, SenStadtUm
Dr. Lars Bölling, UmbauStadt
Julie Köpper, Gehl Architects, Kopenhagen

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf

Sonntag, 24. November 2013, 11 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
18:00 Ausklang

Downloads:

Ankündigung der Werkstätten: ZKW_Bundesplatz_Ankuendigung
Poster zur zweiten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt2

Okt 022013
 

Einladung zur Veranstaltung:

RADIAL URBANISM Abschied von der autogerechten Stadtregion

17. Oktober 2013, 18:00 Uhr
TU Berlin //Raum A060
Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

Nördlich der Landsberger Allee liegt das Velodrom von Dominique Perrault, südlich der ehemalige Städtische Central-Vieh und Schlachthof (2013). Foto: Mila Hacke

Nördlich der Landsberger Allee liegt das Velodrom von Dominique Perrault, südlich der ehemalige Städtische Central-Vieh und Schlachthof (2013). Foto: Mila Hacke

 

Radialstraßen machen die Großstadt erst zur Großstadt. Sie durchqueren die gesamte Stadtregion – vom Zentrum über die Innenstadt, die innere Peripherie bis in den suburbanen Raum. Sie sind eine einzigartige Bühne großstädtischen Lebens, sie vermitteln Nutzungsvielfalt, Austausch, Begegnung, Mobilität, an ihnen erstrecken sich die Zentren der Stadtteile. Für Bewohner wie Besucher prägen sie das Bild einer Großstadt.

Vor allem im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden die Radialstraßen durch das Automobil entwertet. Lärm, Abgase und Unfallgefahren minderten ihre Attraktivität. Heute stehen wir am Beginn einer Renaissance: Eine neue Mobilität und ein neues Verhältnis zum öffentlichen Raum werden diese Straßen nachhaltig verbessern, wenn wir uns dafür einsetzen.

Das Projekt Zukunftswerkstatt Städtebau und Architekturfotografie: ‚Radikal Radial’: stadtentwicklungspolitische Auseinandersetzung mit den großen Straßen Berlins spricht die Nutzer von morgen an. Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten haben mit Hilfe der Architekturfotografie einen Blick auf Berlins Radialstraßen geworfen und nähern sich so den Problemen und Chancen dieser Straßen. Die Veranstaltung in der TU Berlin stellt die Ergebnisse des Fotoprojektes der Öffentlichkeit vor und präsentiert das im Oktober 2013 bei DOM Publishers erscheinende BuchRadialer Städtebau: Abschied von der autogerechten Stadtregion.

Programm © Cordelia Polinna

Programm © Cordelia Polinna

Programm

18:15 Uhr
Begrüßung und Einführung // Aljoscha Hofmann
(Council for European Urbanism/ CMS, TU Berlin/ Think Berl!n)

18:20 Uhr
Grußwort des Verlegers // Philipp Meuser
(DOM publishers)

18:25 Uhr
Mobil in Berlin im 21. Jahrhundert // Burkhard Horn
(Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)

18:30 Uhr
Zukunftswerkstatt Städtebau und Architekturfotografie: ‚Radikal Radial’ – Präsentation des Projekts // Mila Hacke
(Architektin/Fotografin)

18:45 Uhr
Aufstieg und Fall der großstädtischen Hauptstraßen // Harald Bodenschatz
(Council for European Urbanism/ CMS, TU Berlin)

19:00 Uhr
Radial Urbanism: Chancen für die Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln // Cordelia Polinna
(CMS, TU Berlin/ Think Berl!n)

19:15 Uhr
Auf zueinem urbanen Bundesplatz // Wolfgang Severin
(Initiative Bundesplatz e.V.)

19:30 Uhr
Podiumsdiskussion mit
Carlo Nordloh (Robert-Koch-Gymnasium)
Mila Hacke (Architektin/ Fotografin)
Aljoscha Hofmann (Think Berl!n/ CMS, TU Berlin)
Burkhard Horn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)

Moderation: Angela Uttke (Leiterin Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen, TU Berlin)

20:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Ein Projekt des Council for European Urbanism Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Fachgebiet Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin (Prof. Dr. Polinna), dem Center for Metropolitan Studies an der TU Berlin und den drei Berliner Schulen: Gottfried-Keller-Oberschule, Paul-Natorp-Oberschule und Robert-Koch-Oberschule. gefördert von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

 

Download: Poster

Okt 022013
 
Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Ankündigung © Eleonore Harmel

Bürgerengagement für eine urbanere und stadtverträglichere Zukunft des Bundesplatzes

Seit 2010 setzt sich die Intitiative Bundesplatz e.V. dafür ein den Bundesplatz, der durch den Autotunnel zerschnitten wird, wieder zu einem lebendigen Stadtplatz umzugestalten. Im Oktober und November 2013 veranstaltet die Initiative mit Unterstützung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf eine zweiteilige Zukunftswerkstatt und lädt alle Intessierten dazu ein an den Werkstätten und der zukünftigen Gestaltung von Bundesallee und Bundesplatz mitzuwirken.

An zwei Wochenenden werden unter den Themen „Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren“ (12./13. Oktober 2013) und „Stadtentwicklung: Neue urbane Qualitäten“ (23./24. November 2013) mit Anwohnern, Fachleuten aus dem In- und Ausland, Vertretern aus Verwaltung und Politk (Bezirk und Senat) die Möglichkeiten für eine kurz-, mittel- und langfristige Umgestaltung des Platzes erörtert und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Der Bundesplatz soll wieder ein urbaner Stadtplatz mit Übergängen von Ost nach West und neuem Verkehrskonzept werden.

Die Zukunftswerkstatt wird organisiert von der Initiative Bundesplatz e.V., Eleonore Harmel (TU Berlin), Aljoscha Hofmann (Think Berl!n/CMS) und Christian von Oppen (Akay von Oppen Architekten Berlin/Bauhaus Universität Weimar).

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

1. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren

12. und 13. Oktober 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 12. Oktober 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Einleitender Vortrag in das Thema
Harald Bodenschatz, Center for Metropolitan Studies der TU Berlin

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Beatrice Kamper, Stadt Duisburg
Stefanie Bremer, orange edge
Klaus Overmeyer, Urban Catalyst studio
Cordelia Polinna, Think Berl!n, Polinna Hauck Landscape + Urbanism

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf, und
Horst Diekmann, Referat Immisionsschutz, SenStadtUm

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11 bis 17 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
17:00 Ausklang

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

2. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

23. und 24. November 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 23. November 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Grußwort
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Anna Rose, Space Syntax London
Horst Wohlfarth von Alm, Grundsatzangelegenheiten der Straßenplanung, SenStadtUm
Dr. Lars Bölling, UmbauStadt
Julie Köpper, Gehl Architects, Kopenhagen

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf

Sonntag, 24. November 2013, 11 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
18:00 Ausklang

Downloads:

Ankündigung der Werkstätten: ZKW_Bundesplatz_Ankuendigung
Poster zur ersten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt1
Poster zur zweiten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt2