Aug 302016
 

Greenpeace veröffentlicht ein von Urban Catalyst Studio und Cordelia Polinna entwickeltes Mobilitätskonzept für Berlin das sich mit den Herausforderungen der wachsenden Stadt auseinandersetzt und Vorschläge für eine Mobilitätswende beinhaltet. Einer der Fokusräume ist die Bundesallee mit dem Bundesplatz.

Okt 122015
 

Unter dem Titel: „Paradies Bundesplatz – Expedition in die Zukunft“ kamen am Sonntag, 11. Oktober 2015 mehrere Tausend Menschen bei schönstem Sonnenschein zusammen, um am Berliner Bundesplatz neue Formen der Mobilität und des städtischen Miteinanders zu erforschen. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 hatte der Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die erste Runde des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erreicht. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen (Initiative Bundesplatz e.V.) und wissenschaftlichen (Center for Metropolitan Studies an der TU Berlin; Council for European Urbanism Deutschland e.V.) Partnern, Politik, Verwaltung und Bevölkerung soll am Beispiel des Bundesplatzes die Transformation eines massiv vom Autoverkehr geformten Stadtraums und Quartiers hin zu einem attraktiveren und lebenswerteren Stadtteil im 21. Jahrhundert – mit einer neuen Balance zwischen den verschiedenen Verkehrsarten, etwa mobilisiertem Individualverkehr, öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad- und Fußverkehr – untersucht und vielleicht in der dritten Runde des Wettbewerbs realisiert werden.

 

Am Sonntag wurden Teile des Bundesplatzes für den Autoverkehr gesperrt, um auf den eroberten Flächen Möglichkeiten eines „Bundesplatzes der Zukunft“ zu erproben. Auf einer Stadtsafari könnten sich die Besucherinnen und Besucher an sechs Stationen mit den Stärken, Schwächen, Herausforderungen und Chancen des Bundesplatzes auseinandersetzen und ihre eigenen Visionen und Erfahrungen in den Prozess einbringen. An der Station „Highway to hell“ wurde etwa über Möglichkeiten der Um-, bzw. Nachnutzung des Tunnels oder auch seinen Rückbau diskutiert. Auch politisch zeigte das Fest Wirkung. Bezirksstadtrat Marc Schulte eröffnete die Veranstaltung am Mittag und Verwies auf die Chancen am Bundesplatz eine der weltweiten städtischen Herausforderungen: den Umgang mit dem schwierigen Erbe der autogerechten Stadt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts anzugehen. Neben dem Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bezirks- und Landesparlament war ebenfalls Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, Schirmherr der Veranstaltung, vor Ort.

Ende November findet ein nicht-öffentlicher Fachworkshop statt, in dem die Erkenntnisse der Veranstaltung gebündelt und mit Interessensvertreterinnen und -vertretern weiterentwickelt werden.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Initiative Bundesplatz e.V. zu finden.

Sep 012015
 

Paradies Bundesplatz, FlyerUnter dem Motto „Paradies Bundesplatz – Expedition in die Zukunft“ findet am Sonntag, den 11. Oktober 2015 von 12 – 18 Uhr die lang erwartete städtebauliche Raumwerkstatt am Bundesplatz statt. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lädt gemeinsam mit der Initiative Bundesplatz e.V., dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin und dem Council for European Urbanism Deutschland Anwohnerinnen und Anwohner, am Städtebau interessierte Bürgerinnen und Bürger, Bezirks- und Senatsverwaltung, politische Parteien und zivilgesellschaftliche Initiativen ein, gemeinsam eine Vision für den Bundesplatz und die umliegenden Quartiere zu entwerfen, um den derzeit einseitig von Autoverkehr und Lärm dominierten Ort zu einem nachhaltigen und lebenswerten Raum zu entwickeln.

Die Veranstaltung, deren Schirmherr Stadtenwicklungssenator Andreas Geisel ist, findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgelobten Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ statt, in dem der Bundesplatz als eines von nur zwei Berliner Projekten die Hauptstadt repräsentiert. Mit dieser Veranstaltung, diesem Labor für nachhaltige Mobilität, wollen wir den Blick auf den Bundesplatz schärfen und die Probleme dieses hochgradig belasteten Verkehrsraums ebenso wie seine Potentiale als attraktivem Lebensraum herausarbeiten. Die Straße an der Ostseite der Platzes und die nach Norden führende Seite der S- und Autobahn-Unterführung werden gesperrt, um Raum für neue Aktivitäten zu öffnen.

Was wird geboten? Zum Beispiel eine Stadtsafari mit sechs Stationen rund um den Platz, auf der auf spielerische Art (z.B. mit einem Lärmquiz) die Themen nachhaltiger Städtebau, neue Verkehrsformen oder alternative Formen der Mobilität erforscht werden. Ein Schaufenster E-Mobilität lädt zum Ausprobieren von Pedelecs ein und ein Zukunftsforum gibt Raum zur Diskussion, u.a. auch über die Unterbringung von Flüchtlingen im Bezirk. Gewerbetreibende aus dem Kiez informieren ebenso wie Institutionen und Initiativen.

Auch das Vergnügen kommt nicht zu kurz: Umrahmt wird die Veranstaltung von einem Straßenfest mit einer Sport- und Spielstraße für Kinder, einem Open-Air-Kino unter der A100 und einem Street Food Markt mit Cupcakes, Burgern oder Dim Sum.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Webseite der Initiative Bundesplatz.

Gesamtkonzept:
Initiative Bundesplatz e.V.
Center for Metropolitan Studies, TU Berlin: Aljoscha Hofmann | Christian von Oppen | Harald Bodenschatz
Polinna Hauck Landscape + Urbanism: Cordelia Polinna
Mathias Burke | Eleonore Harmel | Leon Jank

Konzept und Umsetzung Stadtsafari:
Polinna Hauck Landscape + Urbanism: Cordelia Polinna
Mathias Burke | Eleonore Harmel | Leon Jank

Grafische Gestaltung:
Mathias Burke| Eleonore Harmel | Leon Jank

Nov 092013
 

Bürgerengagement für eine urbanere und stadtverträglichere Zukunft des Bundesplatzes

Seit 2010 setzt sich die Intitiative Bundesplatz e.V. dafür ein den Bundesplatz, der durch den Autotunnel zerschnitten wird, wieder zu einem lebendigen Stadtplatz umzugestalten. Im Oktober und November 2013 veranstaltet die Initiative mit Unterstützung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf eine zweiteilige Zukunftswerkstatt und lädt alle Intessierten dazu ein an den Werkstätten und der zukünftigen Gestaltung von Bundesallee und Bundesplatz mitzuwirken.

An zwei Wochenenden werden unter den Themen „Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren“ (12./13. Oktober 2013) und „Stadtentwicklung: Neue urbane Qualitäten“ (23./24. November 2013) mit Anwohnern, Fachleuten aus dem In- und Ausland, Vertretern aus Verwaltung und Politk (Bezirk und Senat) die Möglichkeiten für eine kurz-, mittel- und langfristige Umgestaltung des Platzes erörtert und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Der Bundesplatz soll wieder ein urbaner Stadtplatz mit Übergängen von Ost nach West und neuem Verkehrskonzept werden.

Die Zukunftswerkstatt wird organisiert von der Initiative Bundesplatz e.V., Eleonore Harmel (TU Berlin), Aljoscha Hofmann (Think Berl!n/CMS) und Christian von Oppen (Akay von Oppen Architekten Berlin/Bauhaus Universität Weimar).

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

2. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

23. und 24. November 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 23. November 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Grußwort
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Anna Rose, Space Syntax London
Horst Wohlfarth von Alm, Grundsatzangelegenheiten der Straßenplanung, SenStadtUm
Dr. Lars Bölling, UmbauStadt
Julie Köpper, Gehl Architects, Kopenhagen

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf

Sonntag, 24. November 2013, 11 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
18:00 Ausklang

Downloads:

Ankündigung der Werkstätten: ZKW_Bundesplatz_Ankuendigung
Poster zur zweiten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt2

Okt 022013
 
Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Ankündigung © Eleonore Harmel

Bürgerengagement für eine urbanere und stadtverträglichere Zukunft des Bundesplatzes

Seit 2010 setzt sich die Intitiative Bundesplatz e.V. dafür ein den Bundesplatz, der durch den Autotunnel zerschnitten wird, wieder zu einem lebendigen Stadtplatz umzugestalten. Im Oktober und November 2013 veranstaltet die Initiative mit Unterstützung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf eine zweiteilige Zukunftswerkstatt und lädt alle Intessierten dazu ein an den Werkstätten und der zukünftigen Gestaltung von Bundesallee und Bundesplatz mitzuwirken.

An zwei Wochenenden werden unter den Themen „Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren“ (12./13. Oktober 2013) und „Stadtentwicklung: Neue urbane Qualitäten“ (23./24. November 2013) mit Anwohnern, Fachleuten aus dem In- und Ausland, Vertretern aus Verwaltung und Politk (Bezirk und Senat) die Möglichkeiten für eine kurz-, mittel- und langfristige Umgestaltung des Platzes erörtert und Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Der Bundesplatz soll wieder ein urbaner Stadtplatz mit Übergängen von Ost nach West und neuem Verkehrskonzept werden.

Die Zukunftswerkstatt wird organisiert von der Initiative Bundesplatz e.V., Eleonore Harmel (TU Berlin), Aljoscha Hofmann (Think Berl!n/CMS) und Christian von Oppen (Akay von Oppen Architekten Berlin/Bauhaus Universität Weimar).

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der ersten Werkstatt © Eleonore Harmel

1. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

Verkehr und Umwelt: Mobilität neu organisieren

12. und 13. Oktober 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 12. Oktober 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Einleitender Vortrag in das Thema
Harald Bodenschatz, Center for Metropolitan Studies der TU Berlin

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Beatrice Kamper, Stadt Duisburg
Stefanie Bremer, orange edge
Klaus Overmeyer, Urban Catalyst studio
Cordelia Polinna, Think Berl!n, Polinna Hauck Landscape + Urbanism

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf, und
Horst Diekmann, Referat Immisionsschutz, SenStadtUm

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11 bis 17 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
17:00 Ausklang

PROGRAMM:

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

Zukunftswerkstatt Bundesplatz | Programm der zweiten Werkstatt © Eleonore Harmel

2. Zukunftswerkstatt Bundesplatz

23. und 24. November 2013
Aula der Marie-Curie-Oberschule
Weimarische Str. 21, 10715 Berlin

Sonnabend, 23. November 2013, 14 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

14:00 Begehung des Quartiers für auswärtige Gäste und alle Interessierten

16:00 Grußwort
Ephraim Gothe, Staatssekretär für Stadtentwicklung und Wohnen

16:30 Vorstellung der Zielsetzung der Zukunftswerkstatt

17:00 Input-Vorträge der ExpertInnen:
Anna Rose, Space Syntax London
Horst Wohlfarth von Alm, Grundsatzangelegenheiten der Straßenplanung, SenStadtUm
Dr. Lars Bölling, UmbauStadt
Julie Köpper, Gehl Architects, Kopenhagen

18:00 Diskussion mit den ReferentInnen und
Marc Schulte, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf

Sonntag, 24. November 2013, 11 bis 19 Uhr

Moderation:
Andreas Krüger, Belius GmbH/Initiative Stadt Neudenken

11:00 Vorstellung der herausgearbeiteten Themenfelder
11:30 Bildung der Arbeitsgruppen
12:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
13:00 Pause
14:00 Arbeiten in Themenwerkstätten
16:00 Auswertung
18:00 Ausklang

Downloads:

Ankündigung der Werkstätten: ZKW_Bundesplatz_Ankuendigung
Poster zur ersten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt1
Poster zur zweiten Werkstatt: ZKW_Bundesplatz_Werkstatt2