Apr 282013
 

Zum Vorschlag von Jan Stöß zu einer IBA in Berlin – „Rekonstruktion des historischen Zentrums zwischen Fernsehturm und Schlossplatz“

Bereits seit drei Jahren gibt es in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und in der Zivilgesellschaft eine intensive Debatte über eine IBA Berlin 2020. Aktuell wird das von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt erarbeitete – durchaus kritikwürdige – IBA Konzept unter dem Leitthema „Draußenstadt wird Drinnenstadt“ in den Senat zur Abstimmung eingebracht.

Am 20. April 2013 forderte der Landesparteichef der SPD, Jan Stöß, im Tagesspiegel1 eine Internationale Bauausstellung zur Rekonstruktion des historischen Zentrums zwischen Fernsehturm und Schlossplatz – für uns der Anlass zu einem erneuten kritisch-konstruktiven Kommentar2 zur IBA 2020 in Berlin!

Apr 282013
 

Grundsätzliche Herausforderungen Es ist eine Schlüsselaufgabe des Städtebaus, Energiewende und Klimawandel zu meistern und gleichzeitig attraktive, lebenswerte und bezahlbare städtische Räume zu schaffen. Eine in höchstem Maße inhomogene Raumtypologie rückt dabei international – aber auch in Berlin – in den Fokus des Interesses: die „innere Peripherie“. Gemeint sind damit städtebauliche Strukturen, die zumeist außerhalb des […]

Feb 262013
 
Cordelia Polinna in den Wissenschaftlichen Beirat für das Stadtentwicklungskonzept berufen

Cordelia Polinna wurde vom Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, in den Wissenschaftlichen Beirat für das Stadtentwicklungskonzept 2030 berufen. Ziel des StEK 2030 ist es, bis 2014 ein Leitbild für die mittelfristige Entwicklung Berlins zu erarbeiten. Weitere Informationen unter: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungskonzept/

Feb 252013
 
think-berlin.de in neuem Outfit

Nach zwei Jahren Online-Zeit von think-berlin.de war es an der Zeit das Layout und besonders das Handling unserer Webseite zu erneuern. Alle Inhalte wurden übernommen und werden in den kommenden Wochen noch leicht an das neue System angepasst, etwa mit Stichworten angereichert, so dass sich themenverwandte Artikel leichter finden lassen. Das neue System ermöglicht es […]

Jan 012013
 
2013 geht's weiter...

Wir danken allen Partnerinnen und Partnern, Freundinnen und Freunden für ein erfolgreiches Jahr 2012. Auch im kommenden Jahr werden wir die Stadtentwicklung Berlins weiter begleiten und freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und eine weitere Zusammenarbeit.

Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage
und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2013!

Johanna Sonnenburg, Jana Richter, Cordelia Polinna und Aljoscha Hofmann

Dez 122012
 
Die Wechselwirkungen zwischen Tourismus und urbanem Raum

Tourismus verändert die gebaute Welt, in der wir leben. In besonderem Maße gilt dies für den Städtetourismus. Doch dieser Einfluss ist aus Sicht der Architektur und des Städtebaus bislang kaum ansatzweise erforscht. Für Architekten und Planer ist Tourismus zudem ein eher unbeliebtes Aufgabengebiet. Sie assoziieren Tourismus mit Disneyfizierung und Kommerzialisierung und beschränken sich gern auf den Bau von Landmarks, Hotelresorts und Besucherleitsystemen.
Die vorliegende Studie füllt die vorhandene Forschungslücke und etabliert so Tourismus als stadtplanerische Chance. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen touristischen und urbanen Raumfunktionen. Am Beispiel Berlins wird nicht nur die steigende Bedeutung des Städtetourismus sichtbar, sondern auch dessen einseitige Wahrnehmung als Wirtschaftsfaktor.

Nov 292012
 
Entwicklung von Hauptstraßen außerhalb des S-Bahn-Ringes

Vom Verkehrsraum zum Lebensraum 29. November 2012 | 17:00 – 20:30 Uhr Ort: TU Berlin, Chemiegebäude (Altbau), Hörsaal C130, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin Weltweit wandelt sich der Blick auf die großstädtischen Hauptstraßen. New York, London und Paris bauen ihre Radfahrerinfrastruktur, aber auch den öffentlichen Personennahverkehr aus und entwickeln Konzepte für ihre „High […]

Nov 042012
 
Sieben kritisch-konstruktive Thesen zu einer IBA in Berlin

Am 7. November 2012 steht das Thema IBA 2020 auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt. Dieses Thema ist von außerordentlicher stadtentwicklungspolitischer Bedeutung, es betrifft nicht nur eine Fachverwaltung, sondern das gesamte politische Spektrum der Stadt, aber auch zivilgesellschaftliche Initiativen. Daher möchten wir sieben kritisch-konstruktive Thesen zu diesem Thema beitragen. Think IBA: Sieben […]